Einsatzart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Kubing
Alarmierung: 11.04.2023 um 14:50
Ausfahrt um: 11.04.2023 um 14:51
Bereitschaft hergestellt: 11.04.2023 um 15:45
Einsatzleiter: OBI Braid Patrick
Mannschaft: 4
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank
Einsatzkräfte: Polizei, Rettung
Im Kreuzungsbereich Kubing kam es unmittelbar nach dem vorhergehenden Brandeinsatz zu einem Verkehrsunfall. Zwei Autos kollidierten. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den Verkehr zu regeln und Säuberung der Straße.

Einsatzart: Brand Wohnhaus
Einsatzort: Lindenberg
Alarmierung: 11.04.2023 um 12:48
Ausfahrt um: 11.04.2023 um 12:52
Bereitschaft hergestellt: 11.04.2023 um 14:38
Einsatzleiter: OBI Braid Patrick
Mannschaft: 22
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Wernstein, Polizei, Rettung
Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Heizraum zu einen Glimmbrand mit sehr starker Rauchentwicklung. Nahezu das gesamte Haus war verraucht. Die Hauseigentümerin verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unmittelbar die FF-Wernstein mit einem Atemschutztrupp nachalarmiert. Glücklicherweise konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der doch erheblichen Verrauchung im gesamten Gebäude scheint ein nicht unwesentlicher Sachschaden entstanden zu sein. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft folgte auch gleich der nächste Einsatz. (Siehe eigenen Einsatzbericht)

Einsatzart: Sturmschaden
Einsatzort: Gesamtes Gemeindegebiet
Alarmierung: 02.02.2023 um 19:45
Ausfahrt um: 02.02.2023 um 19:50
Bereitschaft hergestellt: 02.02.2023 um 21:45
Einsatzleiter: HBI Mayer
Mannschaft: 22
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF Schardenberg




Wie in fast ganz Oberösterreich, gab es auch in Schardenberg kräftigen Schneefall. Aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse kahme mehrere Autos von den Straßen ab. Auch Bäume knickten unter der Schneelast ein und mussten von Straßen entfernt werden.

Einsatzart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: L506 KM8,4
Alarmierung: 04.09.2022 um 17:06
Ausfahrt: 04.09.2022 um 17:10
Bereitschaft hergestellt: 04.09.2022 um 18:15
Einsatzleiter: OBI Mayr-Steffeldemel Jürgen
Mannschaft: 22
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei, Rettung, Notarzt
Im Kreuzungsbereich L506/Aich kam es zu einem Unfall. Ein PKW kam aus Richtung Schärding und bog links ab. Ein Motorrad kommend aus Passau kollidierte mit dem links abbiegenden PKW. Der Motorradlenker war unbestimmten Grades verletzt. Die PKW Lenkerin stand unter Schock. Aufgabe der FF: Verkehrsregelung, Säuberung der Fahrbahn

Einsatzart: Großbrand Landwirtschafliches Objekt
Einsatzort: Atzmanning/Brunnenthal
Alarmierung: 25.01.2022 um 18:08
Ausfahrt um: 25.01.2022 um 18:14
Bereitschaft hergestellt: 25.01.2022 um 21:43
Einsatzleiter: HBI Hager Martin / FF-Wallensham
Mannschaft: 27
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Brunnenthal, FF-Eisenbirn, FF-Höcking, FF-Münzkirchen, FF-Rainbach, FF-Reikersam, FF-Schärding, FF-Schardenberg, FF-Wallensham, FF-Wernstein, Polizei, Rettung

Heute um kurz nach 18:00 Uhr wurden wir gemeinsam mit 9 weiteren Feuerwehren nach Atzmanning in der Gemeinde Brunnenthal alarmiert. Ein Schweinestall stand unter Vollbrand. Glücklicherweise verfügte der Stall über eine massive Betondecke, wodurch nach ersten Erkenntnissen keine Tiere zu Schaden gekommen sind. Ein Übergreifen auf andere Gebäude konnte glücklicherweise verhindert werden. Gegen 22:00 Uhr konnten wir wieder einrücken. Die Nachlöscharbeiten werden aber vermutlich noch länger andauern.

Einsatzart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Eisenbirner Landesstraße Höhe Dierthalling
Alarmierung: 03.01.2022 um 17:58
Ausfahrt: 03.01.2022 um 18:00
Bereitschaft hergestellt: 03.01.2022 um 20:20
Einsatzleiter: BI Ohrhallinger
Mannschaft: 28
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei
Am 03.01.2022 gegen 18:00 Uhr wurden wir zum Einsatz „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ alarmiert. Ein Fahrzeug kam aufgrund unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und kam im Straßengraben der Gegenfahrbahn zum stillstand. Unsere Aufgaben bestanden darin die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes abzusichern und die Fahrbahn von Schmutz und Autoteilen zu reinigen. Verletzt wurde niemand. Die FF Schardenberg stand mit 28 Mann und drei Fahrzeugen ca. zwei Stunden im Einsatz.

©zema-medien.de

Einsatzart: Kaminbrand
Einsatzort: Winkl
Alarmierung: 29.12.2021 um 12:58
Ausfahrt: 29.12.2021 um 13:03
Bereitschaft hergestellt: 29.12.2021 um 14:28
Einsatzleiter: HBI Mayer
Mannschaft: 32
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei, Rauchfangkehrer
Zu einem Kaminbrand wurden wir am frühen Nachmittag des 29. Dezember 2021 alarmiert.
Es gab einen Rückbrand aus dem Kamin in Richtung des Anschlussrohres des Ofens. Es wurde umgehend der Rauchfangkehrer verständigt. Dieser nahm eine Kontrolle mittels einer Kamera vor. Seitens der Feuerwehr wurde ein Brandschutz errichtet und alle Bauteile, welchen den Kamin umschließen bzw. in Gefahr sind Feuer zu fangen mittels Wärmebildkamera kontrolliert.

Einsatzart: Großbrand Landwirtschafliches Objekt
Einsatzort: Reikersberg/Brunnenthal
Alarmierung: 06.06.2021 um 00:24
Ausfahrt um: 06.06.2021 um 00:30
Bereitschaft hergestellt: 06.06.2021 um 05:48
Einsatzleiter: OBI Mittermayr Alexander / FF-Brunnenthal
Mannschaft: 30
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Andorf, FF-Brunnenthal, FF-Höcking, FF-Münzkirchen, FF-Rainbach, FF-Reikersam, FF- St. Florian, FF-Schärding, FF-Schardenberg, FF-Suben, FF-Wallensham, FF-Wernstein, Polizei, Rettung

Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Stallgebäude bereits in Vollbrand und der Brand war dabei auf das Wohngebäude überzugreifen. Es wurde versucht das Übergreifen zu verhindern, leider ohne Erfolg. Die Aufgaben der FF-Schardenberg bestand darin, eine Zubringerleitung zu errichten, einen Außenangriff mit einem B-Rohr und zwei C-Rohren vorzunehmen, mit einem Atemschutztrupp einen Innenangriff zu starten und in Zusammenarbeit mit dem KDO-Brunnenthal die Atemschutzsammelstelle einzurichten. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte der 12 alarmierten Feuerwehren im Einsatz.

Einsatzart: Technischer Einsatz klein
Einsatzort: Thaling
Alarmierung: 03.06.2021 um 16:48
Ausfahrt um: 03.06.2021 um 16:52
Bereitschaft hergestellt: 03.06.2021 um 18:05
Einsatzleiter: HBI Gerhard Mayer
Mannschaft: 23
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF Schardenberg, Polizei




Bereits am Morgen ist einem Landwirt ein Stier entlaufen. Nach einer ganztägigen Suche durch den Landwirt und die Polizei konnte dieser am späten Nachmittag in Thaling gesichtet werden. Zum Einfangen des Stiers wurde die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert. Nach einigen Versuchen wurde mit der Polizei vereinbart, dass der Stier durch einen Jäger erlegt wird.

Einsatzart: Türöffnung mit Unfallverdacht
Einsatzort: Schardenberg
Alarmierung: 08.02.2021 um 08:22
Ausfahrt um: 08.02.2021 um 08:25
Bereitschaft hergestellt: 08.02.2021 um 08:54
Einsatzleiter: HBI Gerhard Mayer
Mannschaft: 18
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank
Einsatzkräfte: FF Schardenberg, Rotes Kreuz, Polizei
Wir wurden zur Türöffnung mit Unfallverdacht alarmiert. Sekunden vor der Türöffnung wurde Bewegung im Haus bemerkt und die vermisste Person erschien am Fenster. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die Person.