Einsatzart: Brand Wohngebäude
Einsatzort: Schardenberg / Gattern
Alarmierung: 04.07.2025 um 15:26
Ausfahrt um: 04.07.2025 um 15:30
Bereitschaft hergestellt: 04.07.2025 um 17:09
Einsatzleiter: E-HBI Mayer Gerhard
Mannschaft: 19
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank, Pumpe1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei, Rettung
Bei unserem Eintreffen stand die Küche in Brand.  
Unter schwerem Atemschutz wurde der Brand gelöscht.
Die Brandursache ist noch unbekannt, es entstand aber erheblicher Sachschaden.
Personen kamen nicht zu Schaden.

Einsatzart: Brand Gebüsch
Einsatzort: Schardenberg
Alarmierung: 13.04.2025 um 09:54
Ausfahrt um: 13.04.2025 um 09:55
Bereitschaft hergestellt: 13.04.2025 um 10:51
Einsatzleiter: HBI Ohrhallinger Martin
Mannschaft: 24
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank, Pumpe1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei
Wir wurden zu einem etwas unüblichen Einsatzort alarmiert. In unmittelbarer Nähe zum FF-Haus geriet eine Hecke in Brand. Die ersten Einsatzkräfte waren in nur wenigen Minuten am Einsatzort und begannen sofort mit den Löscharbeiten. Es musste ein Übergreifen auf eine angrenzende Gartenhütte verhindert werden. Aufgrund des raschen einschreiten, konnte die Hecke rasch gelöscht und schlimmeres verhindert werden.

Einsatzart: Kleinbrand
Einsatzort: Schardenberg
Alarmierung: 29.01.2025 um 06:37
Ausfahrt um: 29.01.2025 um 06:40
Bereitschaft hergestellt: 29.01.2025 um 07:11
Einsatzleiter: BI Kasbauer Markus
Mannschaft: 20
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei, Rettung
Wir wurden um kurz nach halb 7 zu einem Brandverdacht alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass ein Mistkübel Feuer gefangen hatte, dieser aber bereits durch den Bewohner abgelöscht werden konnte. Unsere Aufgabe bestand daher lediglich darin, die Reste des Kübels ins Freie zu bringen. Der Bewohner konnte unverletzt an die Rettung übergeben werden.

Einsatzart: Verkehrsunfall Personenrettung
Einsatzort: Kreuzungsbereich Kubing
Alarmierung: 21.06.2024 um 12:36
Ausfahrt: 21.06.2024 um 12:38
Bereitschaft hergestellt: 21.06.2024 um 13:38
Einsatzleiter: E-HBI Gerhard Mayer
Mannschaft: 16
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF Schardenberg, FF Wernstein, Polizei, Rettung, Notarzt

Im Kreuzungsbereich Kubing kam es aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Eine Lenkerin wurde dabei eingeklemmt und musste befreit werden. Sie konnte der Rettung übergeben werden.

Anschließend wurde die Unfallstelle noch gereinigt.

Einsatzart: Brand Wohnhaus
Einsatzort: Lindenberg / Kneiding
Alarmierung: 16.05.2024 um 03:35
Ausfahrt um: 16.05.2024 um 03:40
Bereitschaft hergestellt: 16.05.2024 um
Einsatzleiter: HBI Ohrhallinger Martin
Mannschaft: 45
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Reikersham, FF-Münzkirchen, FF-Esternberg, Polizei, Rettung
Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Wohnhausbrand. Das Ausmaß war zuerst ungewiss, weshalb wir auch zu einem „Brand unklare Lage“ alarmiert wurden. Beim Eintreffen stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Aufgrund des Brandausmaßes wurden unverzüglich weitere Kräfte nachalarmiert. Das Haus brannte auf seine Grundmauern nieder. Um 05:45 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten aber noch an.

Einsatzart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Schärdinger Straße, Höhe Dorf
Alarmierung: 13.11.2023 um 12:51
Ausfahrt: 13.11.2023 um 13:00
Bereitschaft hergestellt: 13.11.2023 um 15:04
Einsatzleiter: HBI Martin Ohrhallinger
Mannschaft: 19
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF Schardenberg, Polizei, Rettung

Zu einem „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Schardenberg am Montag, den 13.11.2023 um 12:51 Uhr alarmiert.

Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der Schärdinger Straße, im Bereich der Ortschaft Dorf, 3 Fahrzeuge.

Die Freiwillige Feuerwehr Schardenberg führte die Verkehrsregelung, die Bergung eines Fahrzeuges aus dem angrenzenden Feld und die Aufräumarbeiten durch, weiters wurden die Abschleppunternehmen bei der Verladung der Fahrzeuge unterstützt.

Nach rund 2 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Einsatzart: Brandmeldealarm
Einsatzort: Studentenwohnheim Hamberg
Alarmierung: 03.11.2023 um 22:02
Ausfahrt um: 03.11.2023 um 22:08
Bereitschaft hergestellt: 03.11.2023 um 22:57
Einsatzleiter: HBI Ohrhallinger Martin
Mannschaft: 23
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF Schardenberg

Am Freitag, den 03.11, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schardenberg um 22:02 Uhr zu einem Brandmeldealarm ins Studentenwohnheim Hamberg alarmiert.

Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte folgende Lage festgestellt werden:
Im C-Trakt sind beim Kochen Speisen angebrannt und haben den Rauchmelder ausgelöst.

Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Foto: FF Schardenberg

Einsatzart: Unwettereinsatz
Einsatzort: Gemeindegebiet Schardenberg
Alarmierung um: 26.08.2023 um 18:53
Ausfahrt um: 26.08.2023 um 19:00
Bereitschaft hergestellt: 27.08.2023 um 15:45
Einsatzleiter: HBI Ohrhallinger Martin
Mannschaft: 34
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF Schardenberg

Auch das Gemeindegebiet von Schardenberg wurde von der Unwetterfront stark getroffen.

Es wurden Straßen von Bäumen befreit, Sturm- und Wasserschäden beseitigt, sowie 2 teilweise abgedeckte Dächer mit Planen zugedeckt.

Insgesamt wurden von der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg 21 Einsätze von 34 Mann abgearbeitet.

Ein großer Dank gilt der Mannschaft unserer Feuerwehr für den tatkräftigen Einsatz.

Einsatzart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: Kubing
Alarmierung: 11.04.2023 um 14:50
Ausfahrt um: 11.04.2023 um 14:51
Bereitschaft hergestellt: 11.04.2023 um 15:45
Einsatzleiter: OBI Braid Patrick
Mannschaft: 4
Eingesetzte Fahrzeuge: Tank
Einsatzkräfte: Polizei, Rettung
Im Kreuzungsbereich Kubing kam es unmittelbar nach dem vorhergehenden Brandeinsatz zu einem Verkehrsunfall. Zwei Autos kollidierten. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den Verkehr zu regeln und Säuberung der Straße.

Einsatzart: Brand Wohnhaus
Einsatzort: Lindenberg
Alarmierung: 11.04.2023 um 12:48
Ausfahrt um: 11.04.2023 um 12:52
Bereitschaft hergestellt: 11.04.2023 um 14:38
Einsatzleiter: OBI Braid Patrick
Mannschaft: 22
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Wernstein, Polizei, Rettung
Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Heizraum zu einen Glimmbrand mit sehr starker Rauchentwicklung. Nahezu das gesamte Haus war verraucht. Die Hauseigentümerin verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unmittelbar die FF-Wernstein mit einem Atemschutztrupp nachalarmiert. Glücklicherweise konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der doch erheblichen Verrauchung im gesamten Gebäude scheint ein nicht unwesentlicher Sachschaden entstanden zu sein. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft folgte auch gleich der nächste Einsatz. (Siehe eigenen Einsatzbericht)

Intranet

Folge uns auf Facebook