Wir wurden um kurz nach halb 7 zu einem Brandverdacht alarmiert. Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass ein Mistkübel Feuer gefangen hatte, dieser aber bereits durch den Bewohner abgelöscht werden konnte. Unsere Aufgabe bestand daher lediglich darin, die Reste des Kübels ins Freie zu bringen. Der Bewohner konnte unverletzt an die Rettung übergeben werden.
Im Kreuzungsbereich Kubing kam es aus unbekannter Ursache zu einem Zusammenstoß von zwei PKW. Eine Lenkerin wurde dabei eingeklemmt und musste befreit werden. Sie konnte der Rettung übergeben werden.
Anschließend wurde die Unfallstelle noch gereinigt.
Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Wohnhausbrand. Das Ausmaß war zuerst ungewiss, weshalb wir auch zu einem „Brand unklare Lage“ alarmiert wurden. Beim Eintreffen stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Aufgrund des Brandausmaßes wurden unverzüglich weitere Kräfte nachalarmiert. Das Haus brannte auf seine Grundmauern nieder. Um 05:45 Uhr konnte „Brand aus“ gegeben werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten aber noch an.
Zu einem „Verkehrsunfall Aufräumarbeiten“ wurde die Freiwillige Feuerwehr Schardenberg am Montag, den 13.11.2023 um 12:51 Uhr alarmiert.
Aus unbekannter Ursache kollidierten auf der Schärdinger Straße, im Bereich der Ortschaft Dorf, 3 Fahrzeuge.
Die Freiwillige Feuerwehr Schardenberg führte die Verkehrsregelung, die Bergung eines Fahrzeuges aus dem angrenzenden Feld und die Aufräumarbeiten durch, weiters wurden die Abschleppunternehmen bei der Verladung der Fahrzeuge unterstützt.
Nach rund 2 Stunden konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Am Freitag, den 03.11, wurde die Freiwillige Feuerwehr Schardenberg um 22:02 Uhr zu einem Brandmeldealarm ins Studentenwohnheim Hamberg alarmiert.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnte folgende Lage festgestellt werden: Im C-Trakt sind beim Kochen Speisen angebrannt und haben den Rauchmelder ausgelöst.
Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Im Kreuzungsbereich Kubing kam es unmittelbar nach dem vorhergehenden Brandeinsatz zu einem Verkehrsunfall. Zwei Autos kollidierten. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, den Verkehr zu regeln und Säuberung der Straße.
Aus noch ungeklärter Ursache kam es in einem Heizraum zu einen Glimmbrand mit sehr starker Rauchentwicklung. Nahezu das gesamte Haus war verraucht. Die Hauseigentümerin verständigte die Feuerwehr. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde unmittelbar die FF-Wernstein mit einem Atemschutztrupp nachalarmiert. Glücklicherweise konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der doch erheblichen Verrauchung im gesamten Gebäude scheint ein nicht unwesentlicher Sachschaden entstanden zu sein. Nach der Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft folgte auch gleich der nächste Einsatz. (Siehe eigenen Einsatzbericht)
Wie in fast ganz Oberösterreich, gab es auch in Schardenberg kräftigen Schneefall. Aufgrund der widrigen Straßenverhältnisse kahme mehrere Autos von den Straßen ab. Auch Bäume knickten unter der Schneelast ein und mussten von Straßen entfernt werden.
Im Kreuzungsbereich L506/Aich kam es zu einem Unfall. Ein PKW kam aus Richtung Schärding und bog links ab. Ein Motorrad kommend aus Passau kollidierte mit dem links abbiegenden PKW. Der Motorradlenker war unbestimmten Grades verletzt. Die PKW Lenkerin stand unter Schock. Aufgabe der FF: Verkehrsregelung, Säuberung der Fahrbahn
Diese Seite verwendet keine peronenbezogenen Cookies. Ihre Identidät wird nicht ermittelt und ihre Position nicht lokalisiert. Viel Spaß beim Benutzen unserer Website.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.