Die Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Schardenberg wird auch dieses Jahr das Licht aus Bethlehem in jeden Haushalt im Gemeindegebiet bringen.
Um die derzeit geltenden Maßnahmen bezüglich Abstand und Kontaktpersonen einhalten zu können, werden wir die Übergabe dieses Jahr möglichst kontaktlos durchführen.
Bitte halten Sie dazu eine Laterne mit einer Kerze darin vor der Haustüre bereit. Gerne können Sie ein Kuvert mit einer kleinen Spende an der Laterne platzieren.
Wie gewohnt wird das Licht am
24.12.2020 ab 09:00 Uhr
zu den Haushalten gebracht.
Der Reinerlös der Aktion wird für einen caritativen Zweck in der Gemeinde Schardenberg sowie für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg verwendet.
https://ff-schardenberg.at/wp-content/uploads/2020/12/Laterne.jpeg7501125Stefan Knonbauerhttps://ff-schardenberg.at/wp-content/uploads/2020/02/Logo-neu-01.08.2016_Transparent-Kopie-300x80.pngStefan Knonbauer2020-12-22 07:00:002020-12-23 11:40:43Das Licht ist stärker als der Virus
Herzliche gratulieren wir unseren beiden Jugendlichen Jana Jungbauer und Thomas Bogner, zum Leistungsabzeichen Jugend Gold, das höchste Abzeichen welches man in der Feuerwehrjugend erreichen kann. Es müssen eine Unfallstelle abgesichert, eine Saugleitung hergestellt werden. In der Ersten Hilfe die stabile Seitenlage durchgeführt und ein Druckverband angelegt werden. Die Geräte und Knotenkunde war ebenfalls zu beherrschen.
Wissen in Form von Fragen, Planspielen und die Aufgaben einer Löschgruppe waren zu erklären. Danke auch dem Jugendbetreuerteam für die lange Vorbereitungszeit.
Die Truppführer Ausbildung bildet den Abschluss der Grundausbildung. An zwei Tagen wurde dabei unter der Anleitung des bewährten 22-köpfigen Ausbilderteams unter der Leitung von Hauptamtswalter Anton Rossdorfer ein breites Spektrum der Aufgaben im Feuerwehrdienst behandelt, insbesondere die Aufgaben der Gruppe im Löscheinsatz und der Einsatz der Löschmittel, aber auch die Grundregeln bei technischen Einsätzen sowie die Handhabung der dafür verwendeten Gerätschaften. Neben einigen Theorieeinheiten zu Themen wie Unfallgefahren, „Gefährliche Stoffe“ und Bränden durften schließlich auch einige Exerzierübungen nicht fehlen – will man doch auch abseits des Einsatzgeschehens gute Figur machen. Von unserer Feuerwehr nahmen an zwei verschiedenen Wochenenden der Truppführerlehrgänge im Herbst insgesamt 7 Mitglieder daran teil. Herzliche Gratulation zur aller unserer Teilnehmer(innen) zur sehr guten der vorzüglich abgelegten Abschlussprüfung.
Diese Seite verwendet keine peronenbezogenen Cookies. Ihre Identidät wird nicht ermittelt und ihre Position nicht lokalisiert. Viel Spaß beim Benutzen unserer Website.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Das Licht ist stärker als der Virus
Sonstige BeiträgeDie Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Schardenberg wird auch dieses Jahr das Licht aus Bethlehem in jeden Haushalt im Gemeindegebiet bringen.
Um die derzeit geltenden Maßnahmen bezüglich Abstand und Kontaktpersonen einhalten zu können, werden wir die Übergabe dieses Jahr möglichst kontaktlos durchführen.
Bitte halten Sie dazu eine Laterne mit einer Kerze darin vor der Haustüre bereit. Gerne können Sie ein Kuvert mit einer kleinen Spende an der Laterne platzieren.
Wie gewohnt wird das Licht am
24.12.2020 ab 09:00 Uhr
zu den Haushalten gebracht.
Der Reinerlös der Aktion wird für einen caritativen Zweck in der Gemeinde Schardenberg sowie für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg verwendet.
Danke für Ihre Spende!
Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen in Gold
Sonstige BeiträgeHerzliche gratulieren wir unseren beiden Jugendlichen Jana Jungbauer und Thomas Bogner, zum Leistungsabzeichen Jugend Gold, das höchste Abzeichen welches man in der Feuerwehrjugend erreichen kann. Es müssen eine Unfallstelle abgesichert, eine Saugleitung hergestellt werden. In der Ersten Hilfe die stabile Seitenlage durchgeführt und ein Druckverband angelegt werden. Die Geräte und Knotenkunde war ebenfalls zu beherrschen.
Wissen in Form von Fragen, Planspielen und die Aufgaben einer Löschgruppe waren zu erklären. Danke auch dem Jugendbetreuerteam für die lange Vorbereitungszeit.
Truppführerausbildung 2020
Sonstige Beiträge, ÜbungenDie Truppführer Ausbildung bildet den Abschluss der Grundausbildung. An zwei
Tagen wurde dabei unter der Anleitung des bewährten 22-köpfigen
Ausbilderteams unter der Leitung von Hauptamtswalter Anton Rossdorfer ein
breites Spektrum der Aufgaben im Feuerwehrdienst behandelt, insbesondere die
Aufgaben der Gruppe im Löscheinsatz und der Einsatz der Löschmittel, aber
auch die Grundregeln bei technischen Einsätzen sowie die Handhabung der
dafür verwendeten Gerätschaften. Neben einigen Theorieeinheiten zu Themen
wie Unfallgefahren, „Gefährliche Stoffe“ und Bränden durften schließlich
auch einige Exerzierübungen nicht fehlen – will man doch auch abseits des
Einsatzgeschehens gute Figur machen. Von unserer Feuerwehr nahmen an zwei
verschiedenen Wochenenden der Truppführerlehrgänge im Herbst insgesamt 7
Mitglieder daran teil. Herzliche Gratulation zur aller unserer
Teilnehmer(innen) zur sehr guten der vorzüglich abgelegten Abschlussprüfung.