Am Samstag den 15. April fand in St. Florian am Inn die Truppführerprüfung statt.
Von der FF Schardenberg konnten insgesamt 12 Kameraden die Prüfungen in den Themen Atemschutz ( 11 ), Kraftbetriebene Geräte ( 8 ) und Funk ( 1 ) erfolgreich absolvieren.
Danke den Teilnehmern mit Ihren Ausbildnern für die hervorragende Vorbereitung und dem AFKDO Schärding für die Durchführung der Prüfung.
Bei der heutigen Monatsübung stand das Thema „Kraftbetriebene Geräte“ auf dem Programm.
Der Inhalt der Übung stellt gleichzeitig ein Modul der neuen Truppführerausbildung dar.
Die Schwerpunkte waren der Umgang mit Motorsägen, Tragkraftspritzen, Stromerzeugern und elektrischen Verbrauchern wie Beleuchtung, Tauchpumpen, Nasssauger, Hydraulisches Rettungsgerät, Winkelschleifer, Säbelsäge.
Insgesamt konnten 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schardenberg ihr Wissen & Können auffrischen bzw. vertiefen.
Die Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Schardenberg war auch dieses Jahr wieder mit dem Licht aus Bethlehem im Gemeindegebiet unterwegs. Leider musste die Übergabe auch heuer wieder möglichst kontaktlos erfolgen.
Der Reinerlös der Aktion wird für einen caritativen Zweck in der Gemeinde Schardenberg sowie für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg verwendet.
https://ff-schardenberg.at/wp-content/uploads/2020/12/Laterne.jpeg7501125Stefan Knonbauerhttps://ff-schardenberg.at/wp-content/uploads/2020/02/Logo-neu-01.08.2016_Transparent-Kopie-300x80.pngStefan Knonbauer2021-12-24 10:35:042021-12-24 10:35:05Das Licht ist stärker als der Virus
Diese Seite verwendet keine peronenbezogenen Cookies. Ihre Identidät wird nicht ermittelt und ihre Position nicht lokalisiert. Viel Spaß beim Benutzen unserer Website.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Truppführerprüfung
Sonstige Beiträge, ÜbungenAm Samstag den 15. April fand in St. Florian am Inn die Truppführerprüfung statt.
Von der FF Schardenberg konnten insgesamt 12 Kameraden die Prüfungen in den Themen Atemschutz ( 11 ), Kraftbetriebene Geräte ( 8 ) und Funk ( 1 ) erfolgreich absolvieren.
Danke den Teilnehmern mit Ihren Ausbildnern für die hervorragende Vorbereitung und dem AFKDO Schärding für die Durchführung der Prüfung.
Monatsübung – Kraftbetriebene Geräte
Sonstige Beiträge, ÜbungenBei der heutigen Monatsübung stand das Thema „Kraftbetriebene Geräte“ auf dem Programm.
Der Inhalt der Übung stellt gleichzeitig ein Modul der neuen Truppführerausbildung dar.
Die Schwerpunkte waren der Umgang mit Motorsägen, Tragkraftspritzen, Stromerzeugern und elektrischen Verbrauchern wie Beleuchtung, Tauchpumpen, Nasssauger, Hydraulisches Rettungsgerät, Winkelschleifer, Säbelsäge.
Insgesamt konnten 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schardenberg ihr Wissen & Können auffrischen bzw. vertiefen.
Das Licht ist stärker als der Virus
Sonstige BeiträgeDie Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Schardenberg war auch dieses Jahr wieder mit dem Licht aus Bethlehem im Gemeindegebiet unterwegs. Leider musste die Übergabe auch heuer wieder möglichst kontaktlos erfolgen.
Der Reinerlös der Aktion wird für einen caritativen Zweck in der Gemeinde Schardenberg sowie für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg verwendet.
Danke für Ihre Spende!