Bei der Schulung am 1. Oktober stand das Thema „Einsatz im ÖBB-Gleisbereich“ auf dem Programm.
Die Schwerpunkte waren der Einsatzablauf, die Orientierung im Gleisbereich, die Gefahren durch den Bahnbetrieb und Bahnstrom.
Es wurde seitens der ÖBB ein Theorievortrag mit einigen wichtigen Informationen darüber präsentiert.
Danach durften wir noch das „ÖBB-Einsatzleiter-Fahrzeug“ besichtigen und konnten uns so einen Überblick verschaffen mit welchen Geräten der „ÖBB-Einsatzleiter“ im Einsatzfall zum Schadensort ausrückt.
Im Pflichtbereich der Feuerwehr Schardenberg verlaufen ca. 4,6 km ÖBB-Bahngleise in einem unwegsamen Gelände mit teilweise schlechter Zugänglichkeit.
Gerade deswegen sind Schulungen wie diese notwendig um Einsätze auf und neben der „ÖBB-Bahnstrecke“ unfallfrei und sicher abwickeln zu können.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wernstein, die diese Schulung organisiert und uns dazu eingeladen hat und bei den Vortragenden der ÖBB für die ausführlichen Informationen.
Am Samstag, den 28. September haben Bachmair Tobias, Donn David und Mayrhofer Julian denzweitägigen Lehrgang „Abschluss Truppmann-Ausbildung“ in Taufkirchen erfolgreich abgeschlossen. 💪
Dieser Lehrgang bildet den Abschluss der feuerwehrintern durchgeführten Truppmann-Ausbildung und findet auf Bezirksebene statt.
Inhalte dieses Lehrgangs sind:
Organisation und allgemeines Verhalten
Unfallverhütung
Brand- und Löschlehre
Der Technische Einsatz
Gefahrenlehre
Die taktischen Einheiten im Einsatz
Wir gratulieren den Teilnehmern und wünschen für die weitere Feuerwehrlaufbahn Alles Gute. 🚒🍀
Im Frühjahr geht es dann für sie mit der Truppführer-Ausbildung weiter.
Diese Seite verwendet keine peronenbezogenen Cookies. Ihre Identidät wird nicht ermittelt und ihre Position nicht lokalisiert. Viel Spaß beim Benutzen unserer Website.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Wichtige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Andere externe Dienste
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Datenschutz-Bestimmungen
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
„Einsatz im ÖBB-Gleisbereich“
Sonstige Beiträge, ÜbungenBei der Schulung am 1. Oktober stand das Thema „Einsatz im ÖBB-Gleisbereich“ auf dem Programm.
Die Schwerpunkte waren der Einsatzablauf, die Orientierung im Gleisbereich, die Gefahren durch den Bahnbetrieb und Bahnstrom.
Es wurde seitens der ÖBB ein Theorievortrag mit einigen wichtigen Informationen darüber präsentiert.
Danach durften wir noch das „ÖBB-Einsatzleiter-Fahrzeug“ besichtigen und konnten uns so einen Überblick verschaffen mit welchen Geräten der „ÖBB-Einsatzleiter“ im Einsatzfall zum Schadensort ausrückt.
Im Pflichtbereich der Feuerwehr Schardenberg verlaufen ca. 4,6 km ÖBB-Bahngleise in einem unwegsamen Gelände mit teilweise schlechter Zugänglichkeit.
Gerade deswegen sind Schulungen wie diese notwendig um Einsätze auf und neben der „ÖBB-Bahnstrecke“ unfallfrei und sicher abwickeln zu können.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Wernstein, die diese Schulung organisiert und uns dazu eingeladen hat und bei den Vortragenden der ÖBB für die ausführlichen Informationen.
Fotos: FF Schardenberg, FF Wernstein
Abschluss Truppmann-Ausbildung
Sonstige Beiträge, ÜbungenAm Samstag, den 28. September haben Bachmair Tobias, Donn David und Mayrhofer Julian den zweitägigen Lehrgang „Abschluss Truppmann-Ausbildung“ in Taufkirchen erfolgreich abgeschlossen. 💪
Dieser Lehrgang bildet den Abschluss der feuerwehrintern durchgeführten Truppmann-Ausbildung und findet auf Bezirksebene statt.
Inhalte dieses Lehrgangs sind:
Wir gratulieren den Teilnehmern und wünschen für die weitere Feuerwehrlaufbahn Alles Gute. 🚒🍀
Im Frühjahr geht es dann für sie mit der Truppführer-Ausbildung weiter.
Fotos: FF Schardenberg
Jugend- & Bewerbsgruppe sind Gewinner beim Abschnittsbewerb
Sonstige BeiträgeAm Samstag, den 22.Juni hatten unsere Jugendlichen und Aktiven beim Abschnittsbewerb in Freinberg wieder Grund zum Feiern. 🚒😍
Die Jugendgruppe erreichte in der Bezirksliga in Bronze den 2. Rang und in Silber den 1. Rang. 🤩
Auch den Wanderpokal und somit den Abschnittssieger holten die Jugendlichen nach Schardenberg. 🏆
Unsere Aktivgruppe entschied in der 2. Klasse in Bronze den 1. Rang für sich.🏆🏆🚒
Wir gratulieren den Jugendlichen und Aktiven zu dieser ausgezeichneten Leistung und wünschen beim Bezirksbewerb ALLES GUTE. 🤝