Beiträge

Am Samstag den 15. April fand in St. Florian am Inn die Truppführerprüfung statt.

Von der FF Schardenberg konnten insgesamt 12 Kameraden die Prüfungen in den Themen Atemschutz ( 11 ), Kraftbetriebene Geräte ( 8 ) und Funk ( 1 ) erfolgreich absolvieren.

Danke den Teilnehmern mit Ihren Ausbildnern für die hervorragende Vorbereitung und dem AFKDO Schärding für die Durchführung der Prüfung.

Bei der heutigen Monatsübung stand das Thema „Kraftbetriebene Geräte“ auf dem Programm.

Der Inhalt der Übung stellt gleichzeitig ein Modul der neuen Truppführerausbildung dar.

Die Schwerpunkte waren der Umgang mit Motorsägen, Tragkraftspritzen, Stromerzeugern und elektrischen Verbrauchern wie Beleuchtung, Tauchpumpen, Nasssauger, Hydraulisches Rettungsgerät, Winkelschleifer, Säbelsäge.

Insgesamt konnten 28 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Schardenberg ihr Wissen & Können auffrischen bzw. vertiefen.

Einsatzart: Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
Einsatzort: L506 KM8,4
Alarmierung: 04.09.2022 um 17:06
Ausfahrt: 04.09.2022 um 17:10
Bereitschaft hergestellt: 04.09.2022 um 18:15
Einsatzleiter: OBI Mayr-Steffeldemel Jürgen
Mannschaft: 22
Eingesetzte Fahrzeuge: Kommando, Tank, Pumpe 1, Pumpe 2, Pumpe 3
Einsatzkräfte: FF-Schardenberg, Polizei, Rettung, Notarzt
Im Kreuzungsbereich L506/Aich kam es zu einem Unfall. Ein PKW kam aus Richtung Schärding und bog links ab. Ein Motorrad kommend aus Passau kollidierte mit dem links abbiegenden PKW. Der Motorradlenker war unbestimmten Grades verletzt. Die PKW Lenkerin stand unter Schock. Aufgabe der FF: Verkehrsregelung, Säuberung der Fahrbahn

Die Jugendgruppe der Freiwillige Feuerwehr Schardenberg war auch dieses Jahr wieder mit dem Licht aus Bethlehem im Gemeindegebiet unterwegs. Leider musste die Übergabe auch heuer wieder möglichst kontaktlos erfolgen.

Der Reinerlös der Aktion wird für einen caritativen Zweck in der Gemeinde Schardenberg sowie für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Schardenberg verwendet.

Danke für Ihre Spende!

Morgen findet unser Tag der offenen Tür statt. Die Vorbereitungen sind im vollen Gange und die Vorfreude ist groß! Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, möchten wir darauf hinweisen, dass auch bei uns die 3-G-Regel gilt. Wir freuen uns auf euer Kommen und einen gemütlichen Tag im neuen Feuerwehrhaus!!!


Unter dem Motto „Gemeinsam – Sicher – Feuerwehr“ fand in der letzten Schulwoche der Volksschule Schardenberg ein Sicherheitstag statt. Begonnen wurde der Tag mit einer Räumungsübung in der Schule.  Anschließend marschierten die

112 Kinder und das gesamte Lehrpersonal zum Feuerwehrhaus, wo alle SchülerInnen mit einer Jause verköstigt wurden. Die Übung wurde danach mit den Kindern nachbesprochen, um ihnen das richtige Verhalten bei einem Ernstfall näher zu bringen. In den verschiedenen Stationen wurde den Kindern ein Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr gewährt. So wurde der Umgang bei einem Fettbrand, ein Verkehrsunfall mit Bergung einer verletzten Person und das richtige Löschen mit einem Feuerlöscher, vorgeführt. Das große Highlight war aber als die Kinder mit den Kübelspritzen selber Hand anlegen durften, um einen kleinen Brand zu löschen.  Nach unzähligen Fragen der VolkschülerInnen über die Feuerwehr, wurde der lehrreiche und spannende

Vormittag gegen Mittag beendet.   

Das lange Warten hat ein Ende.

Am 14. Juni durften wir nach langer Planung, unser neues KLF-Logistik in Empfang nehmen. Nach einer ersten Einschulung bei der Firma Rosenbauer im Werk Neidling (nahe St. Pölten), startete der Heimweg nach Schardenberg, ins neue Zuhause. Daheim angelangt wurde unser Neuzugang feierlich (natürlich nach CORONA-Standards) beim Marktgemeindeamt begrüßt. Ein kleiner Ehrenzug begleitete das Fahrzeug zum Feuerwehrhaus. Dort angelangt, wurden wir von einer Abordnung der Trachtenmusikkapelle Schardenberg feierlich begrüßt. In den nächsten Tagen werden die Einschulungen erfolgen und das Fahrzeug in Dienst gestellt.

Im Rahmen der Vollversammlung, welche Online abgehalten wurde, wurde auch die Maibaumverlosung durchgeführt.

Das Gewinnerlos hat die Nummer: 2485

Nach mehrmaligen Verschieben der Vollversammlung, welche eigentlich am 06. Jänner stattfinden sollte, haben wir uns dazu entschieden, diese Online abzuhalten.
Diese fand am 02. Juni 2021 statt.
Wenn auch nicht alltäglich, jedoch nach einem Jahr Corona keine Neuerfindung mehr, konnten wir uns über eine rege Teilnahme freuen.

Die Feuerwehrjugend wurde schon frühmorgens aufgeweckt um bei der der Flurreinigngsaktion 2021 mitzumachen und auch einen kleinen Teil zum Thema Umweltschutz beizutragen. Mit voller Elan packten sie ihre Rucksäcke mit Müllbeutel und Handschuhe. Sie wurden auf verschiedene Teams aufgeteilt und schon ging es los. Quer durch Schardenberg verliefen die Routen, sodass große Gebiete abgedeckt werden konnten. Auch ein kleiner Abstecher auf den Spielplatz durfte nicht fehlen. Sowohl Jung, als auch Alt freute sich über die Abwechslung an der frischen Luft.